Christenlehre - Kirchengemeinde Niesky

Ballspiel
Bläser
Kirchenchor
New Slide 5
Erntedank
Gemeindefest
Jungend
Kirchencafe
Fensterbild
Spielplatz
Stadtfestumzug
Gottesdienst zum Stadtfest
Direkt zum Seiteninhalt

Christenlehre

Angebote


Die Christenlehre findet im Gemeindhaus, Rothenburger Str. 14 neben der Christuskirche statt. Die Brüdergemeine Niesky und Evangelische Kirchengemeinde laden dazu gemeinsam ein. Beginn ist ab der zweiten Schulwoche.

1. Klasse und 2. Klasse zeitgleich, Donnerstag 14.15-15.00 Uhr

Hortkinder werden um 14.00 Uhr abgeholt, bei Bedarf zurückgebracht

3. Klasse und 4. Klasse zeitgleich, Donnerstag 15.30-16.15 Uhr
5. Klasse und 6. Klasse zeitgleich, Donnerstag 16.30-17.15 Uhr


Christenlehre, das ist fröhliche Gemeinschaft mit Geschichten aus der Bibel, Themen aus dem Alltag, Liedern und Aktionen die dir sicher Spaß machen. Am besten du kommst und schaust es dir an!

Jannette Gisa und Janis Kriegel



Seemann im Schiff
Christenlehre – was ist das?
 
Wer an einem gewöhnlichen Donnerstagnachmittag schon einmal unser Gemeindehaus betreten hat, der wird mächtig lautes Kinderstimmengewirr vernommen haben. Das ist kein Wunder, denn da findet die Christenlehre statt. Im Gemeindehaus ist an nahezu jedem Wochentag viel Leben. Am Donnerstag jedoch ist es unüberhörbar: Da wird gerannt und getobt, gesungen und geklatscht, gesprochen und gelacht. Da werden Spiele gemacht und dabei laut angefeuert, da wird gebacken und gekocht, sodass es noch Tage später nach Plätzchen oder Waffeln riecht.
 
Die Christenlehre ist ein Angebot unserer Gemeinde zusammen mit der evangelischen Brüdergemeine. Kinder aus evangelischen Familien, aber auch alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Ziel ist es, Kindern der Stadt einen Rahmen und Raum zu geben, in dem sie – manchmal nur hier – von Gott und der frohen Botschaft der Bibel erfahren, in dem sie ihre Freizeit sinnvoll füllen können und dabei auf unterschiedliche Weise sozial gefördert und unterhalten werden.
 
Eine „normale“ Christenlehrestunde hat üblicherweise drei Abschnitte. Zu Beginn tauschen wir uns über den Tag aus und singen gemeinsam. Klassiker wie „Laudato si“ oder „Hallelu, Hallelu, Hallelu, Halleluja“ dürfen da nicht fehlen. Danach gibt es ein Thema: meistens eine biblische Geschichte oder eine Frage, die die Kinder bewegt. Zum Abschluss der 45 Minuten wird gespielt. Dabei sind wir glücklich, ein so schönes Grundstück zu haben. Darauf lassen sich allerlei tolle Spiele spielen.

Zugehörigkeitsgefühl entwickeln
 
Seit Anfang der 1990´er Jahre gibt es in unseren Schulen wieder wahlweise evangelischen oder katholischen Religionsunterricht (RU). Als ordentliches Schulfach mit Zensuren hat er Relevanz bei der Frage, ob ein Kind in das nächste Schuljahr versetzt wird oder nicht. Die Christenlehre ist anders. Sie findet nur in der Gemeinde statt, es gibt keine Zensuren. Neben der Verkündigung der frohen Botschaft will sie unseren Kindern eine Heimat in der Kirchengemeinde geben. Kinder sollen sagen können: „Das ist meine Kirche! Das ist meine Gemeinde! Hier kenne ich mich aus, hier fühle ich mich wohl.“ Wenn das ein Kind zuletzt sagt, dann können wir uns als Gemeinde freuen.
 
Neben der Christenlehre sind unsere Kinder auch zu anderen Aktivitäten eingeladen: Rüstzeiten, Kinderferientagen, dem Krippenspiel oder dem Kinderchor und natürlich regelmäßig auch zum sonntäglichen Kindergottesdienst.


"Von mutigen Mädchen und starken Jungen"
Zeltlager 30.7.-1.8.2021

Da war ganz schön was los!
 
Vom 30. Juli bis 1. August 2021 fand die Rüstzeit der Christenlehrekinder statt. Auf der Wiese hinter dem Gemeindehaus zelteten 23 Kinder und 7 Mitarbeitende aus Niesky, Horka, Kodersdorf und anderen Orten. Unter dem Thema "von mutigen Mädchen und starken Jungen" ging es um die spannenden und abenteuerlichen Geschichten aus dem Buch Josua aus dem Alten Testament. Wir hörten von der Wanderung der Israeliten in ihr versprochenes Land und auch den Gefahren und Herausforderungen, denen das Volk ausgesetzt war.
 
Es wurde gesungen und gespielt, gelacht und jede Menge erlebt: Neben einem Besuch im Waldbad ging es raus an den Quitzdorfer Stausee, den Sproitzer Spielplatz und zum Abschluss in den Sonntagsgottesdienst in die Kirche.
Ev. Pfarramt und Kirchenbüro        Tel. 03588-207859  
02906 Niesky   Rothenburger Str. 14    Fax: 03588-22 22 924
Zurück zum Seiteninhalt