Orgelrestaurierung - Kirchengemeinde Niesky

Ballspiel
Bläser
Kirchenchor
New Slide 5
Erntedank
Gemeindefest
Jungend
Kirchencafe
Fensterbild
Spielplatz
Stadtfestumzug
Gottesdienst zum Stadtfest
Direkt zum Seiteninhalt

Orgelrestaurierung

Aktuelles
Orgelpfeifen Spender gesucht
12. Januar 2023: Dank des grandiosen Einsatzes von Uwe Großer und einer Leihgabe der Fa. Eule ist unsere Orgel ab sofort wieder mit elektrischer Winderzeugung bespielbar - was natürlich den jederzeit möglichen Fußbetrieb nicht ausschließt!
Auf Grund eines Motorschadens versagte das Orgelgebläse zum Jahreswechsel seinen Dienst. Auf dem Bild ist Theresa Bönisch beim Treten des Blasebalges zu sehen. Somit kann der nötige Luftdruck für das Üben ihrer Orgelschülerin erzeugt werden.

Sachstand der Orgelrestaurierung September 2022

Das Denkmalamt bestätigt die Erweiterung unserer Orgel um ein zusätzliches Register mit 56 Pfeifen mit entsprechenden Auflagen.
Für dieses neue Register werden Pfeifenpatenschaften angeboten, ein Pfeifenpatenschaftsbrief wird erarbeitet. Die kleinste Pfeife misst 7,3 cm, die größte 175,8 cm.
Der Patenbeitrag wurde mit 9,31 €/cm Länge vorgeschlagen.


Beschluss des GKR im August 2022

Nach zunächst ablehnendem Bescheid des Denkmalamts fanden sich Denkmalpfleger, Orgelsachverständiger, Orgelbauer, Kantorin und Kirchengemeinde zu einem Gespräch an der Orgel zusammen. Nach sehr intensiven Verhandlungen konnte endlich eine für alle tragbare Lösung gefunden werden. Auf der Grundlage des daraufhin überarbeiteten Angebots der Firma Eule hat der GKR die Restaurierung und Klangerweiterung um ein Register (Trompete 8’ mit 56 Pfeifen) über ein Gesamtvolumen von 83.500€ beschlossen.


Abkündigungen 20. Februar 2022

Beginn der Arbeiten wird voraussichtlich in einem Jahr sein

Liebe Gemeinde,
unsere Orgel hat uns in den letzten Jahren über ihren vielfältigen Einsatz viel Freude gebracht. Musikalische Ausgestaltung der Gottesdienste und Konzerte, aber auch noch nie haben so viele Orgelschüler auf der Orgelbank gesessen wie jetzt und Einzelne von ihnen können bereits einen Orgeldienst übernehmen. Damit das auch in Zukunft so bleibt, begleitet das Thema Orgelrestaurierung seit über einem Jahr die Beratungen im Gemeindekirchenrat. Pfarrer Bönisch wurde als Orgelsachverständiger bestellt und hat das Instrument bis in seine Tiefen erkundet, um daraus ein Leistungsverzeichnis mit notwendigen als auch wünschenswerten Arbeiten zu erstellen. Dabei wurde deutlich, dass sowohl Erbauer Röhle als auch Umbauer Heinze auf ein wichtiges Register verzichtet haben, das in vielen Orgeln seinen Platz hat, dort gerade bei festlichen Stücken Klangtiefe und vollen, satten Orgelklang erzeugt und damit dem Spektrum der spielbaren Orgelwerke mehr Raum gibt. Warum dieses Register in unserer Orgel fehlt, ist der schmalen Akte im Archiv leider nicht zu entnehmen. Das Leistungsverzeichnis von Pfarrer Bönisch führt daher aus, dass im Zuge der Restaurierung, wenn die Orgel also ohnehin komplett zerlegt wird, eine Klangoptimierung durch Erweiterung um das besagte Register „Trompete“ eine wünschenswerte Option ist.

Drei Orgelbaufirmen wurden angefragt – zwei Unternehmen waren vor Ort und haben daraufhin ihre Kostenvoranschläge eingereicht. Im Januar erläuterte uns Pfarrer Bönisch als Orgelsachverständiger die eingegangenen Angebote mit sehr unterschiedlichen Lösungsansätzen und empfahl in seiner Expertise, mit der Ausführungen des Projekts die Firma Eule in Bautzen zu beauftragen, die einerseits das überzeugendere Konzept, andererseits aber auch den günstigeren Kostenrahmen zu bieten hat.
 
Der GKR folgte den Ausführungen des Orgelsachverständigen und fasste den Beschluss, den Auftrag für die Restaurierung mit optionaler Klangoptimierung unserer Orgel an die Fa. Eule in Bautzen zu vergeben.
 
Wenn wir uns im Zuge der Restaurierung für eine Erweiterung um ein Register entscheiden, beläuft sich die Gesamtsumme des Vorhabens auf ca. 90.000€. Das klingt nach viel Geld und ist auch viel Geld, wobei es jedoch hilfreich ist, diese Summe in Relation zu sehen. Wenn man bedenkt, dass z.B. die Orgelrestaurierung in der Kirche Ortrand ca. 250.000€ kosten wird, sind wir nicht soo schlecht dran – auch geschuldet der jahrelangen regelmäßigen Wartung und Pflege unserer Orgel, wofür allen Beteiligten herzlich zu danken ist! Da uns in Kürze auch weitere Aufgaben ins Haus stehen, wie z. B. die Sanierung der Südfront unseres Gemeindehauses, sind wir gut beraten, mit vorhandenen Rücklagen sehr sorgsam umzugehen. Daher ist es unumgänglich, dass ein Teil der Gesamtkosten über Fördermittel, Sponsoren und Spenden ausgeglichen wird. Dabei sind wir ganz besonders auf Ihre Unterstützung angewiesen! Unter anderem wird dafür in unserer Kirche demnächst eine Orgelpfeife zum zweckgebundenen Kollekteneinwurf aufgestellt. Darüber hinaus können Patenschaften für Orgelpfeifen erworben werden - Informationen dazu folgen in Kürze.
 
Beginn der Arbeiten wird voraussichtlich in einem Jahr sein und so geben wir heute voller Gottvertrauen sozusagen den Startschuss für die „Spendenaktion Orgel“, wofür die heutige Kollekte am Ausgang mit beitragen soll.  
Wir hoffen auf Ihre Unterstützung und danken Ihnen sehr für Ihr Wohlwollen!

Dietmar Hellmann
56 neue Pfeifen brauchten Paten - Jetzt sind nur noch wenige zu haben!

Die Evangelische Kirchengemeinde Niesky suchte Paten für 56 neue Pfeifen des Registers »Trompete 8̕«, welches die Orgel der Christuskirche klanglich erweitern soll.

Die Orgel in unserer Kirche wurde ursprünglich im Jahr 1900 zur Fertigstellung des Gebäudes von Julius Röhle aus Görlitz errichtet. Sie erhielt aber ihre heutige Gestalt durch Gustav Heinze aus Sorau (heute Zary/Polen), der sie 1930 auf 25 Register - also Pfeifenreihen mit unterschiedlichen Klangfarben - erweiterte. Dabei erhielt sie auch zwei Register mit Zungenpfeifen, die den Ton mit einer durch den Wind vibrierenden Metallzunge erzeugen.

Allerdings baute Heinze in Niesky im Unterschied zu anderen Orgeln gerade nicht das typische Zungenregister »Trompete«. Jener kraftvollschmetternde Ton verleiht dem Orgelklang einen besonderen Glanz und unterstützt die Bässe. Bei der nun anstehenden Generalüberholung der Orgel soll dieses Register durch die Orgelbaufirma Eule aus Bautzen ergänzt werden. Lassen Sie es „Ihre“ Trompete werden!

Und so kann es gehen:

Wählen Sie die Orgelpfeifen, die Sie spenden möchten! Gern können Sie auch eine Patenschaft mit Freunden teilen. Oder Sie spenden den Anfangsbuchstaben ihres Namens bzw. die Anfangstöne ihrer Lieblingsmelodie. Hier finden Sie Ihren induviduellen Klang.

Auf einer Tafel in der Christuskirche und hier auf der Homepage erfahren Sie, welche Pfeifen noch Paten suchen. Wenn Sie Ihre Pfeife gefunden haben, melden Sie sich im Gemeindebüro oder bei Theresa Bönisch. Gern können Sie auch überlegen, ob der Spender an geeigneter Stelle genannt werden soll.

Für Ihre Spende erhalten Sie eine Spendenbescheinigung sowie eine Patenurkunde. Ihr persönlicher Ton wird bei einem exklusiven Pfeifenpatenschaftenkonzert erklingen.

Ev. Pfarramt und Kirchenbüro        Tel. 03588-207859  
02906 Niesky   Rothenburger Str. 14    Fax: 03588-22 22 924
Zurück zum Seiteninhalt